DEADLINE 4 December 2020
(for English please scroll down)
Öffentliche Ausschreibung für eine Ausstellung 15.1.2021 – 12.3.2021
Unter dem 1,5-Grad-Ziel versteht man das Ziel, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad Celsius bis 2100 ab dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. Fast alle Staaten der Erde haben mit dem Übereinkommen von Paris einen Vertrag unterzeichnet, laut dem sie Anstrengungen zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels unternehmen wollen. Klimaforscher bezweifeln, dass wir dieses Ziel erreichen, wir wären schon bei 2 Grad. Es fehlt der politische Wille. Fridays for Future kämpfen für das Einhalten des Vertrages.
Was muss sich ändern um das Ziel zu erreichen? Forscher haben Szenarien entwickelt, die Wege aufzeigen. Z.B. der CO2-Preis steigt auf 100€/Tonne. Regenerative Energien wie Windkraft, Solarenergie werden statt fossiler Brennstoffe genutzt. Wir Menschen leben gut und klimagerecht.
Welche Bilder erschaffen Künstler/innen zu dem Thema? Wir freuen uns uns auf eure spannenden Einreichungen!
Wir laden Künstler/innen ein, Beiträge für das oben beschriebene Thema für eine Gruppenausstellung in unseren Ausstellungsräumen einzureichen.
Disziplinen: Objekt, Skulptur, Installation, Foto, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Video mit Angabe der Credits, Ton ist möglich. Ein performativer Beitrag wie Performance, VJ oder ähnliches zu Vernissage, Künstlergespräch oder Finissage ist erwünscht.
Da die Coronakrise noch Einschränkungen verlangt, werden wir die Ausstellungsorganisation und das Programm entsprechend anpassen. Wir planen analog und digital.
Einzelne Künstler/innen oder bestehende Künstlergruppen können sich online bewerben:
https://gg3.eu/ausschreibungen/submission.php?call=2&lang=de
Präsenz: Die Anwesenheit für regionale Künstler/innen ist für Vernissage und das Künstlergespräch erwünscht, ebenso das Betreuen an einem Termin der Ausstellung.
Bewerbungsfrist 4.12.2020
Künstler/innen die nicht mit ihren Werken das ausgeschriebene Thema treffen, jurieren wir aus.
Wir bieten Ausstellungsfläche mit Ausrüstung, Bar, Werbung per mail und div. Websites und Social Media und Web- und Printflyer, Organisation der Werktexte, des Vortrages, die Dokumentation.
Wir nehmen keine Gebühr für Bewerbung, Ausstellung etc. Wir sind ein freier, selbstorganisierter Projektraum und arbeiten ehrenamtlich. Für zugesendete Werke bitten wir, dass die Absender das Rückporto beifügen. Für Produktion, weitere technische Ausstattung, Transport und Versicherung (Der Raum ist technisch gesichert) gibt es leider kein Budget. Wir erwarten gute Zusammenarbeit und vereinbaren Regeln der Zusammenarbeit.
Programm
Vernissage 15.1.2021
Künstlergespräch 29.1.21
Vortrag ca. 12.221
Finissage 12.3.
Ort: 10999 Berlin, Leuschnerdamm 19
Jury und Kurator/innen: Team GG3
https://gg3.eu/de/
Open call for an exhibition 15.1.2021 – 12.3.2021
The 1.5-degree target is understood to mean the goal of limiting the man-made global temperature increase through the greenhouse effect to 1.5 degrees Celsius by 2100 from the level before the start of industrialization. Almost all the states of the world have signed the Paris Convention, according to which they intend to make efforts to achieve the 1.5 degree target. Climate researchers doubt that we will reach this goal – we are already at 2 degrees. There is a lack of political will. Fridays for Future is fighting make state fulfill the contract.
What has to change to reach the goal? Researchers have developed scenarios that show ways. For example, increasing the price of CO2 to 100€/ton. Renewable energies like wind power and solar energy can be used instead of fossil fuels. We humans can live well and in a climate-friendly way.
Which pictures are artists creating on this topic? We are looking forward to your exciting submissions!
We invite artists to submit contributions for the above topic for a group exhibition in our exhibition space.
Disciplines: object, sculpture, installation, photo, painting, drawing, printmaking, video with credits, sound is also possible. A performative contribution such as performance, VJ or similar for the vernissage, artist talk or finissage is welcome.
Since the Corona crisis still requires restrictions, we will adapt the exhibition organization and the program accordingly. Weare planning an analog and digital exhibition.
Individual artists or existing artist groups can apply online:
https://gg3.eu/ausschreibungen/submission.php?call=2&lang=en
Presence: Presence for regional artists is desired for the vernissage and the artist talk, as well as gallery supervision on one date during the exhibition (COVID dependent).
Application deadline: Dec. 4, 2020
Artists whose works do not meet the advertised theme will be excluded.
We offer an exhibition space with equipment, bar, advertising by email and various websites as wel as social media and digital and print flyers, organization of the work texts, the lecture, the documentation.
We do not charge a fee for application, exhibition, etc. We are an independent, self-organized project space and work voluntarily. For works sent to us, we ask that the senders enclose the return postage. Unfortunately, there is no budget for production, further technical equipment, transport, or insurance (the room is technically secured). We expect good cooperation and agreement with the rules of cooperation.
Program:
Vernissage: Jan. 15, 2021
Artist talk: Jan. 29, 2021
Lecture ca.: Feb. 12, 2021
Finissage: Mar. 12, 2021
Place: 10999 Berlin, Leuschnerdamm 19
Jury and curators: Team GG3
https://gg3.eu/en/
Opportunity by Group Global 3000 - GG3
Opportunity by Group Global 3000 - GG3
Event by Group Global 3000 - GG3
Comments (0)
You need to create a profile in order to comment.