During BERLIN ART WEEK:
15-18 Sep 2016, Open 2-8 pm
14 Sep, Opening 6-9 pm
ENGLISH:
Alessandro MAROGNA – RICHNESS & Restraint
Alessandro Marogna (born in Sardinia in 1958) only started painting at the age of 40. An encounter with the painter Petr Hrbek (1955-2012) was the trigger that led to him learning the techniques of painting in Hrbek’s Berlin studio. Before that the allegiance to a religious group, which discredited artistic practice as “worldly”, had stifled his natural creativity. Decades of suppression and the denial of his own creative urges combined with the life-experience Marogna gathered, as well as personal and intellectual maturing over the years, have generated a very unique undertone in his works. In Marogna’s mainly abstract paintings the eruptive moment of a finally liberated creative urge is paired with the tapping into a reservoir of elements and symbols gathered over the span of many years.
This reservoir is characterized by a rich diversity of colours, forms and materials. Within his painting practice Marogna is on a quest. His approach is eclectical and keenly experimental; some of his paintings are quickly done, others take him years to finish. And yet for all their diversity, all of his older works are characterized by a high denseness of material, a succession of layers that capture time, until the painting can assert itself.
With his new works, Marogna has unequivocally opened a new chapter; they are painted on raw cotton material without a primer, mainly on the reverse. In this way the oil paint only seeps partly through the canvas to the front side, which lends the painting a restrained, soft aura. What’s more, and this represents a radical break with his previous approach, the raw cotton on the front remains for the most part unpainted, so that the materiality of the cotton becomes a haptic artistic element in itself.
Marogna now contrasts the denseness of earlier works with transparence, the swirling all-over brush applications and the closed surface with a diaphanous open-porosity. And suddenly it seems as if Alessandro Marogna, the constant explorer on a quest, has finally found a place to stay: an aesthetic place, a place where reconciliation and integration are actually possible, and where everything is allowed to co-exist: the delicate and strong elements, the impulsive as well as the thoughtful and slow approach, denseness and transparency, richness and restraint.
DEUTSCH:
Alessandro Marogna – Richness & Restraint
Alessandro Marogna (geboren 1958 auf Sardinien) fand erst im Alter von 40 Jahren zur Malerei. Ausschlaggebend war eine Begegnung mit dem Maler Petr Hrbek (1955-2012), in dessen Berliner Atelier Marogna sich die Techniken der Malerei aneignete. Zuvor gehörte er einer evangelikalen Sekte an, welche Kunst als weltlich verschmähte und deren Ausübung ihren Mitgliedern damit praktisch verbot. Jahrzehntelange Unterdrückung und Verleugnung des eigenen Schaffenstriebes in Verbindung mit gleichzeitig gesammelter Lebenserfahrung und persönlicher wie intellektueller Reifung bewirken in Alessandro Marognas Arbeiten einen ganz speziellen Unterton. Es paart sich in Marognas überwiegend
abstrakten Gemälden das eruptive Moment eines endlich befreiten Schaffenstriebs mit dem Rückgriff auf ein über die Jahre befülltes Reservoir an Bildelementen und Symbolen.
Vielfalt und Facettenreichtum kennzeichnen Marognas Farben-, Formen- und Materialreservoir. In seiner Malerei ist Marogna ein Suchender, seine Vorgehensweise ist eklektizistisch und experimentierfreudig, manche seiner Bilder sind Schnellschüsse, an manchen malt er über Jahre. Trotz aller Vielfalt ist kennzeichnend für Marognas vergangene Arbeiten eine Dichte im Materialauftrag, das Malen in Schichten, die die Zeit einfangen, solange, bis ein Bild sich behaupten kann. Mit seinen aktuellen Arbeiten schlägt nun Marogna eindeutig ein neues Kapitel auf. Sie sind auf roher Baumwolle ohne Grundierung gemalt, größtenteils auf der Rückseite. Die Ölfarbe dringt somit nur teilweise durch das Baumwollgewebe bis zur Vorderseite durch, was dem Bild eine eher zurückgenommene, gedämpfte Aura verleiht. Hinzu kommt, und damit bricht Marogna radikal mit seiner bisherigen Arbeitsweise, dass die rohe Baumwolle auf der Vorderseite zu großen Teilen unbemalt bleibt, die Materialität der Baumwolle wird somit selbst zum haptischen Gestaltungselement.
Der Dichte der früheren Arbeiten setzt Marogna nun die Transparenz, dem brodelnden All-Over punktuelle Setzungen und der geschlossenen Fläche eine diaphane Offenporigkeit entgegen, und plötzlich scheint es, als sei Alessandro Marogna, der Suchende, doch einmal angekommen, zumindest an einem ästhetischen Ort, wo Versöhnung und Integration tatsächlich möglich sind und alles gemeinsam sein Sein entfalten darf: das Feine, Milde, Zarte und das Kräftige, Impulsive, die spontane und die überlegte Geste, Dichte und Transparenz, Fülle und Zurückhaltung.
Opportunity by BBA Gallery
Event by BBA Gallery
Opportunity by BBA Gallery
Comments (0)
You need to create a profile in order to comment.